ARCHIV
Prüft alles – und behaltet das Gute.
Gedanken zu der Jahreslosung 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
das alte Jahr 2024 geht vorüber... Es war für viele kein einfaches Jahr. Gewalt, Krieg und Kälte haben in der Welt und auch bei uns im Land zugenommen. Umso mehr freue ich mich auf das neue Jahr!
Gut am neuen Jahr finde ich schon mal die Jahreslosung aus dem ersten Paulusbrief an die junge, gerade gegründete christliche Gemeinde in Thessalonich (heute: Saloniki):
Prüft alles – und behaltet das Gute.
Denn ich verstehe Paulus da so: Ich darf, ja, ich soll meinen Verstand einschalten und alles, was ich denke, sage und glaube, überprüfen. Bei dieser Überprüfung kann es dann passieren, dass das eine oder das andere, das mir einst lieb und wert zu sein schien, vielleicht gar nicht gut für mich gewesen ist. Und dann sollte ich bereit sein, nur das Gute zu behalten.
Das heißt dann aber auch, den Mut zu haben, das Ungute abzulegen.
Sehr schön finde ich bei diesem Gedanken die künstlerische Umsetzung im Titelbild:
Die Lupe hilft dabei, sehr genau hinzuschauen, um alles zu überprüfen.
Was könnte im übertragenen Sinne eine solche Lupe in unserem Leben sein?
Was sind unsere Kriterien und Werte, die etwas gut bewerten? Nun, ich weiß nicht, was Sie darauf antworten würden. Für mich spielt aber hier Jesu Botschaft von Gottes bedingungsloser Liebe eine große Rolle.
Und so möchte ich auch Ihnen allen und mir ebenfalls zum Beginn des neuen Jahres eine solche „innere“ Lupe wünschen, um klarer zu erkennen, was gut für uns ist, um alles zu prüfen – das Ungute abzulegen und das Gute zu behalten.
Ihr Pastor Sven Lundius
Haushaltsplan St. Gabriel 2025
Vom 15.1.2025 bis zum 15.2.2025 liegt der Haushaltsplan für 2025 während der Sprechzeiten im Kirchenbüro aus:
montags: 14 – 17 Uhr
mittwochs + freitags: 11 – 14 Uhr