Menu

ARCHIV St. Gabriel für 2024




Friedenslicht im Kantorei-Gottesdienst am 4. Advent



Einen sehr berührenden, weihnachtlich-nachdenklichen Gottesdienst erlebten heute etwa 80 Besucher:innen in St. Gabriel:

Zu Beginn des Gottesdienstes leitete Pastor Lundius eine Stille Minute ein - in Gedenken an und Trauer über die Opfer des Amoklaufes auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg.

Die Kantorei St. Gabriel unter der Leitung von Minji Choi spannte dann einen Bogen vom Advent zu Weihnachten. Von Mendeslohns "Frohlocket ihr Völker" über "Maria durch ein Dornwald ging" bis hin zu "The first Noel" reichte dabei das Repertoire.

Als Predigt zeigte und interpretierte Pastor Lundius heute 2 kleine zu Herzen gehende Weihnachtswerbefilme, die vom Zusammenhalt und Empathie gerade zu Weihnachten handelten.

Schließlich passte die Botschaft des Friedenslichtes aus Bethlehem sehr zu diesem schwierigen Jahr und gab zu denken: Da die Pfadfinder:innen wegen der politischen Verhältnisse dieses Jahr nicht nach Israel bzw Palästina fahren konnten, wurde das Friedenslicht aus der Wallfahrtskirche Christkindl aus Steyr zu uns gebracht, wo es seit 2023 ein Jahr lang aufbewahrt worden war.

Viele Gottesdienstbesucher:innen nahmen sich bewegt von diesem Gottesdienst in mitgebrachten Laternen das Friedenslicht mit nach Hause.


Die Botschaft der Weihnachtspyramide



Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie zu Hause auch eine Weihnachtspyramide…?
Das Titelbild zeigt meine alte aus Studententagen:

Unten brennen die Kerzen und oben dreht sich ein Rad aus Flügeln, angetrieben von der warmen Luft.
Die Figuren drehen sich mit. Es ist eine Art Marathon-Rundlauf rund um Bethlehem.

Nur: Die Hirten, die Könige, die Menschen, sie kommen nie an!
Sie laufen immer nur im Kreis herum – sie sind wie gefangen in ihren eigenen Gedanken, in ihrer eigenen Welt, in ihren eigenen Bezügen… .
Und: Es ist nur heiße Luft, die sie antreibt, und sie rennen solange, bis ihnen die Luft ausgeht - oder ihnen jemand das Licht auspustet.

Ich finde, das kommt bekannt vor – leider:

Rennen und nie ankommen, sich ständig im Kreis um sich selbst drehen… .
Angetrieben von „heißer Luft“, den gesellschaftlichen Umständen und politischen Notwendigkeiten, der Angst und Furcht vor der Zukunft – so dass wir gar nicht mehr zum Kern finden
… .

Der Kern von Weihnachten… ?

Nun, um im Bild zu bleiben: Im Zentrum unserer Pyramide ist etwas zu finden, das sich nicht mitdreht, aber das Weihnachten wirklich ausmacht: Das Kind in der Krippe.
Der heilige Moment von Bethlehem, der unsere unheilige Welt verändert.
Gott wird Mensch – mitten in all der Bewegung, des Rennens und Laufens will er Orientierung geben – und Ruhe.

Kurt Marti hat einmal gesagt: Mach’s wie Gott – werde Mensch.

Zeige Menschlichkeit und Nächstenliebe, wage einen Schritt auf dem Fremden zu, zeige Toleranz.

Denn wenn wir, Sie und ich bei uns selbst anfangen und in unseren kleinen bescheidenen Bezügen aufeinander zugehen, dann bricht ein heiliger Moment in unsere unheilige Welt.

Und immer mehr solcher heiligen Momente der Liebe können die Gegenwart des Hasses verändern… .
Das ist mir dank meiner alten Weihnachtspyramide dieses Jahr besonders deutlich geworden.

Ihr Pastor Sven Lundius


Fünfte Ausgabe „Der Gabriel-Bote“


Die fünfte Ausgabe des neuen „Gabriel-Boten“, der unsere bisherige Kirchenzeitung für St. Gabriel ersetzt, können Sie hier nun vorab als PDF-Dokument herunterladen.

Ihr Pastor Sven Lundius


Download „Der Gabriel-Bote Nr. 5“


Gottesdienst mit Weihnachtsgospel zum 3. Advent



Herzlichen Dank an die Teilnehmerrinnen des Gospelworkshops in St. Gabriel, die uns musikalisch, unter der Leitung von Juliana Mensah, wunderschöne Lieder in unserem heutigen Gospelgottesdienst zum 3. Advent vorgetragen haben.

Ihre Kirchengemeinde St. Gabriel


Weihnachtsgospel mit Profisängerin Juliana Mensah



Workshop: Samstag, 14. Dezember, 11 - 16 Uhr
Auftritt: 3. Advent, 15. Dezember, 10 - 11 Uhr in der St. Gabriel Kirche


Wunderschöne Weihnachtszeit. Zimt- und Tannenduft. Euch erwartet ein schöner Work- shop mit netten Leuten, feinen Gospelsongs, entspannt sitzend in Adventsstimmung.
Jede/r ist herzlich willkommen. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, wir lernen rein mit Texten und guter Laune.

Juliana Mensah wirkt in ganz Deutschland und Europa als Profisängerin, Chorleiterin und Musikdozentin. Ihre Wurzeln sind in Ghana, Deutschland und England.

Zum 3. Advent: Glockenklang und unsere Songs im Gottesdienst.
Tickets/Infos:
Brigitte Haack, 0170 3434150, brigittehaack08@gmail.com


Adventliche Morgenstimmung mit St. Gabriel




Lichterglanz - Weihnachtszauber



Zum bevorstehenden 2. Adventssonntag lädt der Frauenchor „musica mundi“ Hamburg am Samstag, den 7. Dezember 2024 um 17:00 Uhr, in die Kirche St. Gabriel zu einem Adventskonzert ein.

Unter der Gesamtleitung von Patrick Scharnewski präsentiert der Frauenchor bekannte und unbekannte, alte und neue Weihnachtslieder, z.B. „Frosty, der Schneemann“, „Ave Glöcklein“, „Vater unser“ von Hanne Haller, aber auch Lieder für die Konzertbesucher zum Mitsingen.

Die Chorstücke wechseln sich ab mit solistischen Beiträgen.
Begleitet am Piano wird der Gesang von Georg Feige.
Lassen Sie sich einstimmen auf das besinnliche Weihnachtsfest.

Der Eintritt ist frei.


Kinderkirche am Samstag, den 7.12. um 10 Uhr in St. Gabriel




Download Flyer „Kinderkirche St. Gabriel“


Verabschiedung von Chorleiterin Nicola Bergelt in St. Gabriel am 3. November


Mit einem von Pastor Riebel geleiteten Gottesdienst und einem letzten gemeinsamen Chorauftritt, verabschiedete sich die Gemeinde und unsere Kantorei von Chorleiterin Nicola Bergelt.

Für ihre weitere Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen!


Vierte Ausgabe „Der Gabriel-Bote“


Die vierte Ausgabe des neuen „Gabriel-Boten“, der unsere bisherige Kirchenzeitung für St. Gabriel ersetzt, können Sie hier nun vorab als PDF-Dokument herunterladen.

Der Druck ist in Auftrag gegeben und wir hoffen, die gedruckte Ausgabe der KW 44 zu erhalten.

Gedacht ist dieser Bote für alle diejenigen, die den elektronischen Newsletter nicht empfangen können.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Ihr Pastor Sven Lundius


Download „Der Gabriel-Bote Nr. 4“


Gemeindeversammlung am 1. Advent nach dem Gottesdienst


Herzlich möchten wir zu unserer diesjährigen Gemeindeversammlung einladen.

Sie findet statt am 1. Advent, den 1. Dezember um ca 11 Uhr [nach dem Gottesdienst].
Der KGR wird darin über das vergangene Jahr Bericht erstatten und Anregungen aufnehmen.

Ihre Pastor:innen Sinia Katzmann und Sven Lundius


Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag am 24.11.2024 um 10 Uhr



In einem berührenden Gottesdienst wollen wir am 24.11. um 10 Uhr an die Menschen denken, die uns dieses Jahr verlassen mussten.

Dazu werden die Namen der Verstorbenen aus dem letzten Jahr vorgelesen und eine Kerze der Erinnerung entzündet.

Für eine evangelisch-lutherische Gemeinde ist dies ein schwerer, aber wichtiger Gottesdienst im Jahreslauf, der der Frage nachgeht, wie wir Sterben und Tod verstehen können.


Download Flyer „Ewigkeitssonntag 2024“


Stolperstein-Rundgang am 9. November


Über 40 Menschen haben bei dem Stolperstein-Rundgang an diesem geschichtsträchtigen 9. November an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In einer nachdenklichen Andacht in der Kirche stimmte Pastor Sven Lundius die Anwesenden auf die Botschaft der Stolpersteine ein:

Bewusst innezuhalten, sich an die betreffenden Menschen zu erinnern und aufgerüttelt zu werden:
Nie wieder - ist jetzt!!!
Diese Botschaft ist gerade heute wichtiger denn je.

Im Anschluß gestaltete die Barmbeker Initiative gegen Rechts einen berührenden Rundgang zu einigen Stolpersteinen in unserem Stadtteil.

An jedem Stolperstein wurde eine Blume niedergelegt, und die Biographie der betreffenden Menschen verlesen. Ein ergreifender und berührender Rundgang endete dann gegen 16 Uhr.

Wir danken der Barmbeker Initiative gegen Rechts für dieses würdevolle und bewusstes Gedenken!
Ihre Kirchengemeinde St Gabriel


Kinderkirche am Samstag, den 9.11. um 10 Uhr in St. Gabriel




Download Flyer „Kinderkirche St. Martin“


Stolperstein-Rundgang am 9.11.2024 um 14 Uhr



An dem geschichtsträchtigen 9. November [z.B. Hitler-Putsch 1923, Reichsprogrom 1938, Mauerfall 1989] wollen dieses Jahr die Barmbeker Initiative gegen Rechts und St. Gabriel gemeinsam zu einem Stolpersteinrundgang einladen.

Nach einer Kurzandacht in der Kirche werden an den Stolpersteinen im Stadtteil jeweils kurz an die jeweiligen Biographien der Menschen gedacht, Schweigeminuten gehalten und Blumen hingelegt.

Dauer: ca 2 Stunden


Download Flyer „Stolpersteinrundgang 2024“


Minji Choi wird Vertretungskantorin


Da unsere Kantorin Katja Britze ihre Elternzeit verlängert hat, haben wir uns im KGR entschlossen, wieder eine Gesamtverantwortliche für die Kirchenmusik in St Gabriel zu suchen.

Daher freuen wir uns, dass unsere bisherige Honorarvertretung Minji Choi jetzt vom 1.11.24 bis [zunächst] 17.4.25 als Vertretungskantorin bei uns arbeiten wird und damit auch die Chorleitung der Kantorei übernimmt.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und jetzt größere Zusammenarbeit.
Für den KGR Pastor Sven Lundius


Verabschiedung von Chorleiterin Nicola Bergelt am 3. November


Nach gut 1 ½ Jahren Vertretungsdienst als Chorleiterin möchten wir Nicola Bergelt am 3. November um 10 Uhr standesgemäß mit einem Kantorei-Gottesdienst verabschieden - und ihr für ihr Engagement herzlich danken!

Frau Bergelt hat unserer Kantorei sehr gut getan!!!
Für ihre weitere Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen!

Für den KGR
Pastor Sven Lundius

P.S.: Im Gottesdienst, der von Pastor Andreas Riebl gestaltet wird, feiern wir auch Abendmahl.


TAIZÉ-Gottesdienst am 29.9. in St. Gabriel



Mit Gesängen beten und in der Stille zu Gott finden


Mit den berührenden Gesängen von Taizé, die durch ihre Wiederholung eine ganz eigene, meditative Atmosphäre schaffen, wollen wir wieder einen wirklich spirituellen Gottesdienst in St. Gabriel anbieten.

Besonders zu nennen ist dabei die Stille, in der die biblischen Lesungen in verschiedenen Sprachen eine ganz eigene Wirkung entfalten.

Eine Stille, die helfen kann, zu Gott zu finden… .

Ihr Pastor Sven Lundius


Nacht der Kirchen am Samstag, den 21.9.2024 in St. Gabriel


Unter dem Motto „Was glaubst Du denn?“ findet am 21. September wieder die hamburgweite Nacht der Kirchen statt. Dieses Jahr bieten die mit uns verbundenen Chöre und Ensembles ein tolles, interessantes und abwechslungsreiches Programm:

  • 18:00 Uhr - Musik von der Renaissance bis zur irischen Folklore -
    Blockflötenensemble St. Gabriel

    Das Blockflötenensemble St. Gabriel empfängt Sie mit Musik aus Renaissance und Barock und geht über zu irischer Folklore
  • 19:00 Uhr - Wir glauben an die Kraft der Liebe -
    The Choricals: Jazz - Pop – Klassik

    Die rund 30 Sängerinnen und Sänger präsentieren berührende Liebeslieder. Leitung: Ramón Lazzaroni
  • 20:00 Uhr - Gospelgroove mit Power in St. Gabriel -
    Sing! Inspiration

    Wir lieben Gospel und singen mit Power, Groove und Emotion. Zu unserem Repertoire gehören traditionelle Songs und moderne Gospel. Lassen Sie sich überraschen, klatschen, tanzen und singen Sie mit uns. Leitung: Juliana Mensah
  • Wegen der krankheitsbedingte Absage der SISTAHHs kommt es zu folgenden Änderungen bei der Nacht der Kirchen:


  • 21:30 Uhr - Jazzige Improvisationen
    von Holger Manthey und Rüdiger Hirt

    Holger Manthey [Piano, Handpan] und Rüdiger Hirt [Tenorsaxofon, Flügelhorn] spielen jazzige Improvisationen über eigene Kompositionen und Melodien aus dem Mittelalter
  • 22:00 Uhr - La Musica Margherita -
    Meditative Musik von Rüdiger Hirt zum Ausklang

    Rüdiger Hirt spielt "La Musica Margherita" : Mit Tenorsaxofon, Flügelhorn und Electronics schafft er eine meditative Atmosphäre zum Ausklang der Nacht der Kirchen in St. Gabriel bei Wein, Saft und Käsehappen


Download Programmheft 2024 „Nacht der Kirchen Hamburg“


Erntedank heute



Dank für Gottes Schöpfung mit dem Auftrag, sie zu bewahren


Liebe Leserinnen und Leser,

Das Titelbild zeigt die Abendstimmung am Strand von Plougasnou in der Bretagne: Die Weite des Atlantiks trifft die bretonische Küste mit ihren Felsen und wird von einem malerischen Himmel überstrahlt… .

Solche Naturbilder lassen mich immer erschauern - die Schönheit von Gottes riesiger Schöpfung kann einem manchmal den Atem nehmen.

Leider gibt es auch an diesem wunderschönen, kilometerbreiten Strand Dinge, die uns Menschen zum Nachdenken bringen. Denn, wenn man genau hinschaut, findet man immer noch an einigen Stellen schwarz gefärbte Felsen und Steine… .

Bis heute sind das an den Stränden der Bretagne Überreste von der großen Tankerhavarie der „Amoco Cadiz“: 1978 ist dieser Supertanker mit über 223.000 Tonnen Rohöl im Sturm aufgrund eines Maschinenausfalls an der felsigen Küste aufgelaufen und zerbrochen – eine riesige Ölpest verschmutzte die nördliche bretonische Küste und tötete tausende Seevögel… .

Meine Schwiegereltern haben damals als Freiwillige mitgeholfen, Strandabschnitte zu säubern und Möwen zu retten.
Und: Bis heute steht der Vorwurf an den Kapitän, zu nah an die felsige Küste gefahren zu sein, um schneller im Zielhafen anzukommen… .
Eine wunderschöne Schöpfung Gottes, die von uns Menschen bedroht wird… .

Auch vor dem Hintergrund solcher Vorfälle feiern wir in den nächsten Wochen in unseren Gemeinden das wahrscheinlich älteste Fest der Menschheit – Erntedank!

Wir danken für die Früchte von Gottes Schöpfung in unserem Leben.
Aber: Wir spüren immer mehr den Auftrag, unsere Welt auch zu schützen und zu bewahren!

Daran erinnert uns Erntedank!.

Ihr Pastor Sven Lundius


Erinnerung an eine vergessene Synagoge am 9.10. um 19 Uhr



Die Geschichtswerkstatt Barmbek veranstaltet in Kooperation mit St. Gabriel am 9. Oktober um 19 Uhr eine Lesung zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde in der Gluckstrasse in Barmbek, um sowohl an das Gebäude als auch an die Menschen zu denken.

Es lesen Michael Grill und Nicole Schneider.


Download Flyer „Erinnerung an eine vergessene Synagoge“


Erntedank am 6. Oktober im Familiengottesdienst um 11 Uhr



Erntedank im Familien-Gottesdienst feiern -

das könnt ihr mit Pastorin Sinia Katzmann und dem KinderKirchen-Team am 6. Oktober zur familiengerechten Zeit um 11 Uhr in St. Gabriel.

Wer will, kann gern zum gemeinsamen Brunch und Basteln im Gemeindesaal bleiben.

Und: Die Erntegaben werden wieder der Hamburger Tafel zur Verfügung gestellt.

Eure Kirchengemeinde St Gabriel


Konzert im Innenhof mit Vicente Patiz

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn!

Ein Jahr ist vergangen, aus dem Bürgerhaus wurde der KulturKlinker Barmbek, und wir kommen wieder mit Musik in die Innenhöfe Barmbeks.

Am Mittwoch, den 11. September um 18:00 Uhr findet für ca. 45 Minuten ein kleines Konzert vor der Kirche St. Gabriel, Hartzlohplatz 17 statt. Bei Regen gehen wir in die Kirche.

Kommt vorbei, lauscht, genießt den Abend!

Vicente Patiz, der Ausnahmegitarrist aus dem Erzgebirge, lädt ein zu einer Reise mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals. Nicht verpassen!

Über eine Spende freut sich der KulturKlinker, der seit 2020 Konzerte in Innenhöfen organisiert! Wir haben einen Klingelbeutel dabei.


Download Flyer „Konzert im Innenhof mit Vicente Patiz“


Sommerreihe: Unbekannte Geschichten aus der Bibel entdecken



Nach den guten Erfahrungen der Sommerkirche aus dem letzten Jahr haben wir dieses Jahr in unserer ganzen Region Barmbek-Dulsberg eine Gottesdienst-Reihe in unseren 4 Kirchen geplant:

Während der Hamburger Sommerferien werden alle Pastor:innen unserer 4 Kirchen im 14 Tage-Rhythmus über eher unbekannte Geschichten aus der Bibel predigen.

Dabei kommt es in jeder Kirche auch zu je einem Abendgottesdienst mit seiner ganz besonderen Atmosphäre. Schauen und hören Sie doch mal rein - wir würden uns freuen!!!

Ihr Pastor Sven Lundius


Download Flyer „Sommerkirche 2024“


Der Himmel kommt zu uns



Gedanken zu einem Urlaubsbild aus der Bretagne


Liebe Leserinnen und Leser,

vor 2 Jahren machten wir auf dem Rückweg aus dem Urlaub in der Bretagne abseits aller Schnellstrassen an einem verträumten See in Ragereraux eine Pause.

Beim Fotografieren der beiden Enten auf dem See nahm ich dann auf einmal diese außergewöhnliche Himmels- und Wolkenspiegelung im windstillen Wasser wahr… . Der blaue Himmel mit seinem Wolkenspiel war auf einmal ganz nah – in der Spiegelung des Wassers direkt vor mir… : Der Himmel kommt zu uns !

Was für eine Botschaft!

Und dann dachte ich darüber genauer nach:

Den Himmel hatte ich zunächst gar nicht wahrgenommen. Erst als ich beim Fotografieren die Perspektive änderte, konnte ich den Himmel im See sehen.

Ist das nicht vielleicht häufig so?

Wenn wir nicht unsere Perspektive ändern, dann können wir vieles gar nicht sehen… In diesem Sinne: Einen schönen, erholsamen Urlaub wünsche ich Ihnen - mit wunderschönen Erlebnissen dank vieler Perspektivenwechsel ;-) .

Mit lieben Grüßen Ihr Pastor Sven Lundius


Angebote für Kultur Bewegt am 13.7.24 in und um St. Gabriel


Zusammen mit dem KulturKlinker Barmbek [früher: Bürgerhaus] feiern wir dieses Jahr wieder unser großes und beliebtes Stadtteilfest.
Das sind unsere Angebote:


Kirchenführung mit Michael Gniffke

Bei unserer Kirchenführung gibt es eine Menge zu entdecken.
Zeit: 13 Uhr und 15 Uhr – Dauer jeweils ca. 20 min


Hüpfburg vor der Kirche

Für unsere kleinen Gäste wird wieder eine große Hüpfburg aufgebaut. Na dann mal los!
Zeit: 12:30 – 17:15 Uhr


Mike & Wolle – handgemachte Rock-Klassiker

Rock Classics der 60er – 80er brauchen keine Rockband.
Das behaupten Mike und Wolle. Und dann treten sie den Beweis an.
Und Tatsache: Es klingt anders, aber es bleiben Klassiker – und manches klingt leiser sogar besser.
Zeit: 16 – 17 Uhr


Würstchen, Kaffee und Kuchen

Am Kircheneingang ist auch für den kleinen Hunger gesorgt – und das zu zivilen Preisen. Tische und Bänke laden zum Verweilen ein.
Guten Appetit!
Zeit: 12:30 – bis nichts mehr da ist ;-)


Begegnung durch Singen

„Da, wo man singt, da lass Dich nieder!“
Der Kirchengemeinderat lädt zum Abschluss des Festes zum gemeinsamen Singen in der Kirche ein: Shanties, Volksweisen und Schlager erwarten Sie!
Zeit: 17 - 17:15 Uhr


Download Flyer Stadtteilfest „Kultur Bewegt“


Verabschiedung Simon Jungnickel


Liebe Gemeinde,

mit meinem Abschiedsgottesdienst am 07.07. in St. Gabriel ging meine Zeit hier in der Gemeinde zu Ende. Ich blicke auf bereichernde und Inspirierende Begegnungen zurück, konnte viel ausprobieren und den ein oder anderen Fehler machen.

Gerade Letztere fallen bei so einer wohlwollenden und freundlichen Gemeinde allerdings kaum ins Gewicht. Für die herzliche Aufnahme in der Gemeinde und Ihren sehr wohlwollenden Blick auf die Dinge, die ich hier in der Gemeinde ausprobieren konnte, möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bedanken.

Ich habe mich sehr gefreut, mich von Ihnen persönlich verabschieden zu können.

Herzlichen Dank
Simon Jungnickel


Im Namen des KGR möchte ich mich bei unserem Vikaren Simon Jungnickel für seine Zeit bei uns herzlich bedanken. Es war auch für mich als Anleiter sehr gewinnbringend, mit einem jungen Theologen durch das Vikariat zu gehen und dabei selbst auch noch etwas zu lernen.

Für seine weitere Zukunft wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.

Für den KGR Pastor Sven Lundius


Zweite Ausgabe „Der Gabriel-Bote“


Die zweite Ausgabe des neuen „Gabriel-Boten“, der unsere bisherige Kirchenzeitung für St. Gabriel ersetzen soll, können Sie hier nun vorab als PDF-Dokument herunterladen.

Der Druck ist in Auftrag gegeben und wir hoffen, die gedruckte Ausgabe bis zu unserem Sommerfest am 13.7. zu erhalten.

Gedacht ist dieser Bote für alle diejenigen, die den in der Entwicklung befindlichen elektronischen Newsletter nicht empfangen können.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Ihr Pastor Sven Lundius


Download „Der Gabriel-Bote Nr. 2“


Gemeinsame Konfirmation am Samstag, den 15. Juni um 11 Uhr in der Auferstehungskirche



Auch die zweite, gemeinsam unterrichtete Konfi-Gruppe aus Nord-Barmbek und St. Gabriel hat sich entschieden, gemeinsam konfirmiert zu werden – dieses Jahr in der Auferstehungskirche

Ein Zeichen dafür, dass unsere beiden Gemeinden sich aufeinander zu bewegen! Denn: Zusammen sind diese Jugendlichen auf Ihrem Lebens- und Glaubensweg nun ein gutes Stück vorangegangen, haben so einiges über den Glauben erfahren – und wollen und sollen nun konfirmiert und damit als erwachsene Christinnen und Christen in unsere Gemeinde aufgenommen werden.

Im Namen unserer Kirchengemeinderäte wünschen wir ihnen allen von Herzen Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg!

Für den KGR Pastor Sven Lundius


Gospelworkshop in St. Gabriel vom 28. - 30. Juni 2024



Lass dich begeistern und sing mit uns !


Festival Opener!

Einmaliger Gospelworkshop zum Gospelfestival in Planten un Blomen mit Juliana Mensah (Afrika/Deutschland).
Juliana ist Profisängerin und erfahrene Workshop- und Chorleiterin.

28. - 30. Juni 2024
Workshopzeiten: Fr 18:00 - 21:30 Uhr, Sa 13:00 - 20:00 Uhr, So 11:00 - 13:00 Uhr und Auftritt um 15:00 Uhr beim Gospelfestival.

Ein wunderbares Wochenende mit gleichgesinnten Sängern. JEDER ist herzlich eingeladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Von feinen, berührenden Songs zu Groove und Power. Wir singen, tanzen und klatschen zusammen und feiern dieses Wochenende. Hallelujah !

Mehr Infos unter: brigittehaack08@gmail.com oder 0170 3434150 Brigitte Haack


Bezirks- und Europawahl am 9. Juni - Bitte nutzen Sie Ihre Stimme



Unser neuer Küster und Hausmeister stellt sich vor


„Moin liebe Gemeinde,

mein Name ist Christian Dahl und ich darf seit dem 01.05.2024 als Küster und Hausmeister für die Kirchengemeinde St. Gabriel tätig sein.

Ich bin 1968 in Bergedorf geboren, 2007 aus Liebe in dieses schöne Viertel gezogen und habe schon kurz danach begonnen, mich ehrenamtlich im KulturKlinker (ehemals Bürgerhaus) Barmbek zu engagieren; u.a. veranstalten meine Frau und ich dort den Barmbeker Brettspielnachmittag und bin regelmäßig Handwerker beim Repair-Café.

Seit 1997 war ich als gelernter Feinmechaniker in einem kleinen Fräsbetrieb tätig. Die Arbeit hat Spaß gemacht, aber die Gesellschaft von Aluminium und Maschinen war mir auf Dauer zu eintönig. Daher freue ich mich, hier eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit gefunden zu haben.

Den größten Teil meiner Freizeit verbringe ich im und um das Theater. Seit 1989 stehe ich in Reinbek auf der Bühne, seit 2022 auch hier in Barmbek und kümmere mich zusätzlich um Ton-, Lichttechnik und Bühnenbau. Ansonsten verbringe ich meine Zeit gerne mit Radfahren, Segeln, Brettspiel, Heimwerken uvm. . Ich bin gespannt auf viele neue Gesichter und dankbar, wenn Sie meinem schlechten Namensgedächtnis auf die Sprünge helfen.

Liebe Grüße, Christian Dahl“

Unser neuer Küster wird am Sonntag, den 26. Mai um 10 Uhr im Gottesdienst eingeführt. Danach laden wir zum Kirchenkaffee.
Ihre Kirchengemeinde St. Gabriel


Zauberklänge der Klaviermusik



Samstag 8. Juni 2024 um 18 Uhr in St. Gabriel


Vierhändige Klaviermusik mit dem Klavier-Duo Gabriele und Bernhard Wulff

Beide Musiker wuchsen als Geschwister im engen Kontakt zur St. Gabriel Kirche auf, ihre Eltern schufen den Kirchenschmuck: Der Vater Günther Wulff entwarf die farbigen Fenster und die Mutter Else Wulff schuf u.a. das farbige Fenster auf der hinteren Empore, die goldhinterlegten Bilder an der vorderen Empore und die weihnachtlichen Krippenfiguren.

Mit diesem Konzert bringt das Klavier-Duo klingende Bilder der Erinnerungen an den prägenden Ort ihrer Kindheit zurück. Sie spielen Werke von J.S. Bach, Mozart, Fauré, Schubert, Brahms, Stockhausen und Dvořák.

Bernhard Wulff ist Professor für Schlaginstrumente an der Freiburger Musikhochschule, Dirigent und Komponist, Gründer und künstlerischer Leiter div. Musik- Festivals u.a. in Odessa, Mongolei, Vietnam und Myanmar.

Gabriele Wulff, Pianistin und Klavierpädagogin, leitet eine Klavierklasse am Hamburger Konservatorium und ist Gründerin des ‚Institut für Pianistik‘. Konzertreisen und Masterclasses führten sie u.a. nach Süd-Korea, China, Ukraine.


Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Ihre Kirchengemeinde St. Gabriel.

Download Flyer „Zauberklänge der Klaviermusik“


Erste Ausgabe „Der Gabriel-Bote“


Die erste Ausgabe des neuen „Gabriel-Boten“, der unsere bisherige Kirchenzeitung für St. Gabriel ersetzen soll, können Sie hier nun vorab als PDF-Dokument herunterladen.

Der Druck ist in Auftrag gegeben und mit etwas Glück werden wir die gedruckte Ausgabe bis Ende Mai erhalten.

Gedacht ist dieser Bote für alle diejenigen, die den in der Entwicklung befindlichen elektronischen Newsletter nicht empfangen können.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Ihr Pastor Sven Lundius


Download „Der Gabriel-Bote“


Familiengottesdienst in St. Gabriel



am Sonntag, den 2. Juni um 11 Uhr



„Klingender Frühlingsstrauß“



Konzert in St. Gabriel am 26. Mai 2024 um 17:00 Uhr


Unter diesem Motto begrüßen die Sängerinnen des Frauenchores „musica mundi“ den Frühling.

Mit einem breitgefächerten Repertoire und anspruchsvollen Chorsätzen locken die Sängerinnen unter der Leitung ihres Chorleiters Patrick Scharnewski den Sommer herbei.

Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit bunten Frühlingsweisen, eine gute Mischung mit Volksweisen aus aller Welt, plattdeutschem Liedgut und prominenten Klassikern, auch zum Mitsingen.

Begleitet am Piano werden die Sängerinnen von Georg Feige sowie der Sologesang von Barbara Andrews und Patrick Scharnewski.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Neue Mitsängerinnen sind bei uns gern gesehen, haben Sie Mut und rufen Sie uns an: Tel. 04181/2179607, Barbara Andrews, 1. Vorsitzende des Chores.


Platzkonzert Posaunenchor Neuss-Süd



St. Gabriel am 4. Mai 2024 um 14:00 Uhr


Vom 3.-5. Mai 2024 wird der Deutsche Evangelische Posaunentag in Hamburg zu Gast sein. Der Deutsche Evangelische Posaunentag 2024 lockt knapp 18.000 Teilnehmer:innen in die Hansestadt, die sich an diesem Wochenende unter dem Motto „mittenmang“ versammeln und in vielfältiger Weise gemeinsam musizieren.

Veranstalter dieses größten ehrenamtlichen Bläsertreffens der Welt ist der Evangelische Posaunendienst in Deutschland (EPID), der Dachverband aller evangelischen Posaunenchöre in Deutschland.

Neben dem Platzkonzert vor unserer Kirche am 4. Mai um 14:00 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Kirche), finden u.a. auch Gottesdienste am Freitag, den 3. Mai um 18.00 Uhr auf der Moorweide und am Sonntag, den 5. Mai um 12.00 Uhr im Stadtpark, statt.

Weitere Informationen zum Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 finden Sie auf der Webseite „www.dept2024.de“


Download Flyer Platzkonzert St. Gabriel


Reparatur vom Kirchendach


Nach „unendlichen“ Verzögerungen wird unser Kirchendach nun endlich repariert, nachdem das Sturmtief „Nadia“ im Januar 2022 einen Baum auf das Kirchendach hat stürzen lassen. Glücklicherweise wurde es damals nur leicht beschädigt und es kam zu keinen schwerwiegenden Beschädigungen.

Pastor Lundius nutzte die Gelegenheit, unsere Kirche einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten.


Es war die Nachtigall und nicht die Lerche



Vogelkonzert in St. Gabriel am 27.04.2024 um 17 Uhr


Die Taube schmachtet, weil ihr Liebster fort ist, der Adler schwingt sich erhaben in die Lüfte, und der Kuckuck ruft sein Echo. Lauschen Sie dem traurigen Schwanengesang, den süßen Liebesliedern der Nachtigall und einer Ballade von den drei Raben.

Die vier Musiker:innen, Marcia Lemke-Kern (Gesang), Sascha Lemke (Cembalo, Blockflöten), Gottfried Stemann (Barockfagott) und Anne Schroeder (Blockflöten), möchten Sie mit barockem und frühbarockem Gezwitscher von u.a. Händel, Telemann, Byrd und Ravenscroft bezaubern und in den Frühling einstimmen. Seien Sie herzlich willkommen!

Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Anne Schroeder


Festliche Kantorei-Klänge



Unsere Kantorei hat am Ostermontag den Ostergottesdienst in klassisch-schöner Weise musikalisch gestaltet.
Vielen Dank an alle Beteiligten - insbesondere aber der Chorleiterin Nicola Bergelt.


Familien-Gottesdienst am Ostersonntag



Musikalischer Fest-Gottesdienst am Ostermontag



Rund um Ostern in St Gabriel



Am Gründonnerstag, den 28. März laden Pastorin Urbach, Pastorin Katzmann und Pastor Lundius um 18 Uhr zu unserem traditionellen Feierabendmahl nach St Gabriel ein… - um an die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus zu denken und gemeinsam dieses Zeichen der christlichen Gemeinschaft mit einem richtigen Abendessen gemeinsam zu feiern.
Alle sind herzlich willkommen. Erleben Sie das Abendmahl als gelebte Gemeinschaft beim gemeinsamen Essen am gedeckten Tisch in unserer Kirche.

Am Karfreitag, 29 März ist um 10 Uhr ein nachdenklicher Gottesdienst am Sterbetag Christi, an dem Vikar Jungnickel an diesem schweren, aber wichtigen Gedenktag über Jesu Passion in und für unsere Welt nachdenken möchte.

Am Ostersonntag, 31. März um 11 Uhr lädt Pastorin Katzmann groß und klein zu einem Oster-Familien-Gottesdienst ein.
Danach gibt es wieder eine Ostereiersuche in unserer Kirche !!!

Schließlich beginnt am Ostermontag, 1. April um 10 Uhr unser musikalischer Ostergottesdienst mit Pastor Lundius. Die Kantorei unter der Leitung von Nicola Bergelt wird singen.

Schauen Sie doch mal rein zu Ostern --- wir würden uns freuen!!!
Ihr Pastorinnen Sinia Katzmann und Idalena Urbach,
Vikar Simon Jungnickel und Pastor Sven Lundius.


Einführung von Pastorin Sinia Katzmann



Nach erfolgreich absolvierter Probezeit in ihren beiden Gemeinden Nord-Barmbek und St. Gabriel, wurde Pastorin Sinia Katzmann am 24.3.24 von Pröpstin Astrid Kleist in einem festlichen Gottesdienst in ein Dienstverhältnis auf Lebenszeit eingeführt und eingesegnet.

Im anschließenden Empfang im Gemeindesaal wurde dann noch einmal gemeinsam auf die Einführung angestoßen und gefeiert.

Für den KGR Nord-Barmbek:  Pastorin Idalena Urbach
Für den KGR St. Gabriel:  Pastor Sven Lundius


Taizé Gottesdienst am 17. März um 10 Uhr



Mit Gesängen beten und In der Stille zu Gott finden


Am Sonntag, den 17. März laden wir wieder zu einem Taizé – Gottesdienst ein:
Die berührenden Gesänge von Taizé schaffen durch ihre Wiederholung eine meditative Atmosphäre, die tatsächlich beruhigt und Klarheit bringt:

Es ist vor allem aber die Stille, die hilft, zu sich und zu Gott zu finden.
Lassen Sie Taizé auf sich wirken - wir würden uns freuen!

Ihr Pastor Sven Lundius und Team


Zurück zu unserem akutellen Artikelarchiv



Zurück zum Anfang vom Artikelarchiv für 2024



Zu unserem Artikelarchiv für 2023



Zu unserem Artikelarchiv für 2022



Zu unserem Artikelarchiv für 2021



Zu unserem Artikelarchiv für 2020 und früher



Zur Kenntnis genommen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren »