Menu

ARCHIV St. Gabriel für 2021




Offene Impfaktionen in Gabriel wurden gut angenommen



Über 1000 Menschen in vier Impfaktionen gegen Corona geimpft!



Am 7. und 29. Oktober, am 29. Dezember 2021 sowie am 28. Januar 2022 bauten die MitarbeiterInnen des DRK bis zu vier Impfstationen im Gemeindesaal auf, in denen weit über 1000 Menschen mit Erst, Zweit- und Drittimpfungen [Booster] versorgt wurden.
Nach der Impfung konnten die Impflinge bei Taizé- oder Irischer Harfenmusik in der Kirche zur Ruhe kommen. Wasser und Säfte standen zur Stärkung bereit.
Die Kirche wurde dabei als ein sehr angenehmer Ort für die Impfung empfunden – besonders am 29.12. lud die weihnachtliche Atmosphäre mit Tannenbaum, Krippe und Adventskranz sehr zum entspannten Ausruhen ein.
Nach den vorgeschriebenen 15 Minuten Wartezeit unter ärztlicher Aufsicht konnten dann alle mit ihrem Impfzertifikat wieder ihrer Wege zu gehen.
Sehr viele Menschen bedankten sich dafür, dass unsere Gemeinde sich so unkompliziert am Impfen gegen die Corona-Pandemie beteiligt hat.

Danken möchten wir ausdrücklich allen, die durch diese Aktionen geholfen haben, die Pandemie einzudämmen - insbesondere aber den MitarbeiterInnen und ÄrztInnen des DRK, die sehr sensibel auf die verschiedensten Menschen eingegangen sind.
Eventuell sind noch weitere Impfaktionen möglich – achten Sie bitte auf unsere Aushänge.
Bleiben Sie behütet!

Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde St. Gabriel

Bericht über unsere Impfaktion im Oktober im Online-Magazin FINK.hamburg: LINKS IMPFEN, RECHTS BETEN

Mittwoch, den 29. Dezember 2021- St. Gabriel wird wieder Impfstation



Am Mittwoch, den 29. Dezember steht Ihnen von 12:30 – 18:30 Uhr unsere Kirchengemeinde zum dritten Mal als offene Impfstation zur Verfügung.



Unkompliziert werden 3 Impfstoffe durch das DRK angeboten:
- Johnson & Johnson (da reicht eine einzige Impfung aus)
- Biontech/Pfizer (als Erstimpfung oder als Zweitimpfung oder als Drittimpfung U 30)
- Moderna (als Erstimpfung, oder als Zweitimpfung oder als Drittimpfung Ü 30)

Die Impfung gibt es ohne Anmeldung - es könnte also zu Wartezeiten kommen.
Geimpft wird im Gemeindesaal, die Ausruhzone ist in der nun weihnachtlich geschmückten Kirche.
Drittimpfungen sind erst 6 Monate nach der Zweitimpfung möglich.

Was müssen Sie mitnehmen?
Sie müssen eine medizinische Maske, Ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – Ihren Impfpass mitnehmen.
Unter 18 Jährige können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft werden.
Dann weisen Sie sich aus. Die Ärzte vom DRK führen ein Gespräch mit Ihnen und Sie werden geimpft.
Nach der Impfung müssen Sie noch eine Viertelstunde unter Aufsicht in der Kirche warten…
und das war´s.

Eine gesunde und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen. Bleiben Sie behütet!
Ihre Kirchengemeinde St. Gabriel

Weihnachten 2021 in St Gabriel



Leider mussten auch wir in St Gabriel letztes Jahr wegen der extremen Inzidenzzahlen in Hamburg alle Präsenzgottesdienste zu Weihnachten absagen.
Aber: Wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem wieder Weihnachts-Gottesdienste in unserer Kirche feiern können.
Allerdings bleiben uns leider auch diese Weihnachten die Corona-Auflagen und Beschränkungen erhalten… . Um so wichtiger ist es, die Botschaft der Hoffnung dieses Jahr verantwortungsvoll und sicher zu erleben.
Daher haben wir uns folgendes überlegt:


Unsere Gottesdienste in der Kirche



Noch immer dürfen wegen der Corona-Auflagen nur jeweils 50 Personen in einem Gottesdienst in unserer Kirche dabei sein.

Anmeldungen sind nur noch per Email möglich unter:
weihnachten2021@kirche-st-gabriel.de


Wichtig: Wenn Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte unter derselben Email-Adresse bis zum 19. Dezember ab.

Heiligabend, 24. Dezember 2021:
14 Uhr: Familiengottesdienst mit der KITA und Pastor Lundius, nur mit Voranmeldung - 2 G
16 Uhr: Christvesper I mit Pastor Ehlbeck, nur mit Voranmeldung -2 G
18 Uhr: Christvesper II mit Pastor Ehlbeck, nur mit Voranmeldung - 2 G
23 Uhr: Christmette mit Pastor Lundius, nur mit Voranmeldung - 2 G

1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2021
um 10 Uhr mit Pastor Ehlbeck für die Region, ohne Voranmeldung - 2 G

2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2021
um 11 Uhr findet dann in der Auferstehungskirche am Tieloh 22 ein Gottesdienst für die Region statt, ebenfalls ohne Voranmeldung -2 G


Unsere digitalen Gottesdienste am Heiligabend im Internet



Zusätzlich wird ein neuer Video-Gottesdienst, dank unserer versierten technischen Helfer, vorproduziert und kann dann am Heiligen Abend ab 15 Uhr auf unsere Website www.kirche-st-gabriel.de abgerufen werden.
So können Sie zu Hause die Weihnachtsbotschaft aus St. Gabriel empfangen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, nur so können wir möglichst vielen Menschen zu Weihnachten einen Gottesdienst ermöglichen.

Ihre Pastoren Sven Lundius und Harald Ehlbeck

In Corona-Zweiten dieses Jahr zwei Konfirmationen
am Samstag, dem 12. Juni 2021 um 15 Uhr und Sonntag, dem 13. Juni 2021 um 10 Uhr



Wegen Corona haben wir auch dieses Jahr lange überlegt, ob, wann und wie wir überhaupt 2021 eine oder mehrere Konfirmation gestalten können… .
Denn: Lockdowns und Lockerungen wechselten sich ab, der Konfi-Unterricht wurde via ZOOM online gestaltet und lange war nicht klar, wie es weitergehen kann:
Doch nun wollen wir es versuchen - indem wir 2 Konfirmationen feiern:
Am Samstag, dem 12. Juni 2021 um 15 Uhr mit Jonah Briel, Fiene Marie Kahl, Julian Macke und Annemarie Schreiber.
Und am Sonntag, dem 13. Juni um 10 Uhr mit Emma Brier, Eric Borchert, Nils Heymann und Luise Mootz.
Ihr 8 Jugendlichen werdet in St Gabriel nach einem langen und wirklich außergewöhnlichem Jahr konfirmiert.
In diesem Jahr haben wir unter Corona Bedingungen gemeinsam z.B. über den Glauben, die Bedeutung der 10 Gebote und immer wieder über die Hoffnung gesprochen.
Anfangs noch im Stuhlkreis, Maske und Abstand … - und ab Mitte Dezember dann nur noch über Zoom… .
Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an Leah Berny, die Euch Konfis besonders in diesem Jahr ganz besonders durch alle Höhen und Tiefen nicht zuletzt als Co-Host in den ZOOM-Sitzungen richtig gut mitbetreut hat!
Mitten in diesen herausfordernden Zeiten habt Ihr Konfi-Unterricht gehabt – vielleicht war dies ein Stück Normalität in dieser permanenten Ausnahmesituation.
Auf Eurem Lebens- und Glaubensweg seid Ihr gerade durch die Corona-Zeit aber ein gutes Stück vorangegangen – und nun wollt und sollt Ihr konfirmiert und damit als erwachsene Christen in unsere Gemeinde aufgenommen werden.

Im Namen unseres Kirchengemeinderates wünschen Leah und ich Euch allen von Herzen Gottes Segen auf Eurem weiteren Lebensweg!
Gott begleite und leite Euch alle auch weiterhin – aber vergesst bitte nicht:
Kiek mol wedder in – auch nach der Konfirmation…!!!
Unsere regionale Jugendarbeit bietet nach Corona sicher auch etwas für Euch!
Eure Teamerin Leah Berny und Pastor Sven Lundius

P.S.: Da in Corona-Zeiten bei uns nur maximal 50 Personen an einem Gottesdienst teilnehmen dürfen, finden diesen Konfirmationen wie im letzten Jahr ausschließlich für und mit den KonfirmandInnen-Familien statt.
Die Gemeinde bitten wir deshalb ausnahmsweise nicht zu kommen.

Wir feiern wieder Gottesdienst in St Gabriel!


Präsenzgottesdienste seit dem 16. Mai 2021



Liebe Gemeinde,

Seit dem 16. Mai feiern wir wieder Präsenzgottesdienste in St. Gabriel.
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen in Hamburg und des fortschreitentenden Impferfolges in unserer Gesellschaft haben wir uns zu diesem Schritt entschließen können. Allerdings gelten nach wie vor Corona-Auflagen - bitte beachten Sie daher unser Hygiene-Schutzkonzept für die Wiederöffnung der Präsenzgottesdienste:

Schutzkonzept Kirche St. Gabriel

Ihr Kirchengemeinderat von St. Gabriel

Bleibt behütet


Auswirkungen des Lockdowns



Wegen des erneuten verschärften Lockdowns und aller damit verbundenen Einschränkungen dürfen vorläufig keine Veranstaltungen stattfinden.
Bleiben Sie behütet!
Ihre Kirchengemeinde St Gabriel

Offene Kirche



In unserer Kirche St. Gabriel hatten wir uns, wie viele andere Kirchen, recht kurzfristig dafür entschieden, dass wir ab Heilig Abend, erst gedacht bis zum Sonntag, den 10.01., dann bis zum 31.01.2021 einschließlich, leider keine Gottesdienste vor Ort feiern können, weil die Unsicherheit wegen Corona auch für uns zu hoch war.

Allerdings wollten wir nicht alles ausfallen lassen und haben uns dafür entschieden, eine "Offene Kirche", normalerweise am Sonntag von 10 -12 Uhr, anzubieten.
Es läuft Musik im Hintergrund, zur Zeit des Schreibens dieses Artikels ist unser dieses Jahr besonders schöne Tannenbaum noch in der Kirche wie auch unsere Krippen, die Kerzen sind angezündet. Natürlich ist auch die Heizung an und einer von uns Pastoren ist immer da.

Die "Offene Kirche" ist von unserem KüsterInnenteam wie sonst, zur Zeit unter Corona-Bedingungen, gut vorbereitet, deswegen gerne an dieser Stelle ein ganz besonderes Danke schön an unsere ehrenamtlichen KüsterInnnen.

Unser Angebot wird seitdem gut angenommen. Am Heiligen Abend kamen ca. 40 Menschen zu uns, seitdem sind es ca. 15-20 Personen, die zur Gottesdienstzeit unsere "Offene Kirche" aufsuchen, in der Coronasituation viel überschaubarer als sonst bei den bei uns gut besuchten Gottesdiensten.

Die "Offene Kirche" zeigt, was manchmal zu kurz kommt, gerade auch in der Weihnachtszeit, wie letztlich zu jeder Zeit. Weihnachten ist ganz zentral eine Zeit der Besinnung, die wir Menschen auch sonst im Alltag immer wieder brauchen, damit unsere Seele ankommt bzw. manchmal nachkommen kann. Dafür sind unsere Kirchen besondere, heilige Orte. Häufig gibt es während der Gottesdienste Gespäche mit uns Pastoren, ich finde, das ist ebenfalls Gottesdienst.

Viele Menschen, mit denen wir sprechen, freuen sich, dass wir die "Offene Kirche" anbieten.
Es ist gut, sich immer wieder neue Wege, jetzt in der Coronazeit, zu überlegen, wie wir Kirche lebendig gestalten können.

Der Theologe Fulbert Steffensky sagte einmal so treffend: Es ist die Aufgabe der Christinnen und Christen am Aufbau der Träume zu helfen. So lasst uns bauen.

Zudem haben wir das Glück, dass wir in unserer Mitte jemanden haben, der mit uns Pastoren, unserer Kirchenmusikerin, Teilen unseres Chors und anderen Video-Andachten seit Beginn der Coranazeit ab März 2020 aufnimmt, die eine sehr gute Qualität haben und von Menschen verschiedenster Konfessionen und Religionen bzw. Lebenseinstellungen angeschaut werden. Zuletzt haben wir Video-Aufnahmen zum Heiligen Abend produziert.

Die Christvesper mit Pastor Ehlbeck und die Christmette mit Pastor Lundius sind hier auf unserer Website abrufbar.
Für die Kinder ist „Der kleine Stern“, eine Bild-Ton-Geschichte, ebenfalls dort zu finden.

Bei allem, was wir für unsere Kirche jetzt in der Coronasituation verändert haben und wovon sicherlich einiges bleibt, freuen wir uns wieder auf die Gottesdienste vor Ort und auch auf die Gemeinschaft beim Kirchencafe danach.

Auf jeden Fall: Herzlich willkommen in St. Gabriel!
Ihr Pastor Harald Ehlbeck

Zurück zu unserem akutellen Artikelarchiv



Zu unserem Artikelarchiv für 2024



Zu unserem Artikelarchiv für 2023



Zu unserem Artikelarchiv für 2022



Zurück zum Anfang von Artikelarchiv für 2021



Zu unserem Artikelarchiv für 2020 und früher



Zur Kenntnis genommen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren »